Der Abzweig Friedrich Fröbel beherbergt zwei OGT-Gruppen. Hier finden sich unsere Kinder in Kleingruppen von je 12 Kindern in einem auf die Bedürfnisse der Kinder eingerichteten und harmonischen Umfeld zusammen.
Des Weiteren findet eine Ganztagsbetreuung im Bereich der Sek. I statt.
Wir glauben, dass …
In unserem OGT ist es unser Ziel, den Kindern einen klar strukturierten Tagesablauf zu schenken der Ihnen Sicherheit und Geborgenheit bietet.
Freispiel, Angebote und Projekte finden überwiegend auf Gruppenebene statt, die es den Kindern ermöglicht, sich selbstständig zu orientieren. Dabei spielen das Freispiel und die Angebote eine gleichwertige Rolle. Unsere Projekte stellen eine Mischung aus Freizeit-, Bildungs - und Förderangeboten da, die ganzheitliches und lebendiges Lernen berücksichtigt.
Individualförderung:
Als Förderschule haben wir die Möglichkeit einzelne Kinder auch in besonderen Schwerpunkten zu stärken und zu unterstützen. Hier steht die Zeit für das einzelne Kind im Vordergrund.
Beispiele für Individualförderungen:
Lese-und Schreibübungen
Sprachförderung
Arbeiten nach gestalttherapeutischem Ansatz
Hausaufgaben:
In ruhiger Umgebung haben die Kinder jeden Tag Zeit ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Hierbei werden Sie stets von Ihren Erzieherinnen und Lehrer/-innen, sowie Honorarkräften begleitet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Pädagogischen Fachkräften des offenen Ganztags und Lehrer/-innen
macht es hierbei möglich, dass Hausaufgaben auf jedes Kind abgestimmt werden können.
Mittagessen und Verpflegung:
Das Mittagessen stellt einen wichtigen Punkt in unserem Ganztag dar. Abwechselnd essen die drei Gruppen nacheinander in unserem OGT - Speiseraum. Besonders wichtig sind uns hierbei:
eine gemütliche und ruhige Atmosphäre
feste Essenszeiten der Gruppen
Tischregeln und Rituale
Unser Mittagessen wird von der „Neuen Arbeit der Diakonie Essen – Essen für Kids“ geliefert. Frisch, gesund, abwechslungsreich, kindgerecht und auch für Moslems geeignet, sind alle damit sehr zufrieden.
Eine Besonderheit:
Als Teilnehmer am „Schulobstprogramm NRW“ bekommen wir alle zwei Tage Obst und Gemüse durch den „Hof Umberg“ geliefert.
So steht den Kindern jeden Tag frisches Obst und Gemüse kostenlos zur Verfügung.
Elternarbeit:
Unsere Eltern sind ein Teil von uns. Durch regelmäßigen Dialog mit den Eltern gestalten diese den Alltag mit. Elternnachmittage / Cafes und Elternabende sind ein fester Bestandteil.
Zu unseren regelmäßigen Ausflügen und Festen gehören:
Karnevalsfeier, Osterbasar und Osterfeier ,Grugagrillfest mit Familien und Lehrern,
Sommerschulfest, Halloweenfeier, St. Martinsfeier / Lichterfest in Kray, Weihnachts- und Adventfeiern, gemeinsame Ausflüge mit der Schule, uvm.
Kooperation:
Uns verbindet eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek Kray.
Regelmäßig besuchen unsere Gruppen diese, um dort gemütliche Lese- und Spielstunden zu verbringen.
Neugierig geworden oder haben Sie Fragen?
Wir sind an jeden Schultag von 08:00 – 16:00 Uhr für Ihre Kinder da.
Für berufstätige Eltern steht außerdem ein Frühdienst ab 7:15 Uhr bereit. Bei Bedarf in den Ferien findet die Betreuung an einem unserer nahegelegenen Ferienstandorten statt.
Wir sind gerne für Sie unter folgender Telefonnummer da:
Es ist manchmal leider nicht möglich, uns telefonisch zu erreichen, wenn wir mit den Schülern eine Aktivität durchführen oder außerhalb der Schule unterwegs sind. Sie können uns in der Regel immer
unter obenstehender Telefonnummer erreichen.
Frau Öztürk bietet dienstags eine Sprechstunde von 10.30 biss 11.30 Uhr. In dieser Zeit können Sie sie im OGT-Büro in der Planetengruppe finden. Natürlich können wir einen individuellen Termin vereinbaren. Bei Nicht-Erreichbarkeit geben Sie bitte Ihrem Kind eine kurze Mitteilung und wir rufen Sie umgehend zurück.
Für den Offenen Ganztag als Team:
Leyla Öztürk, Erzieherin Planetengruppe
Norbert Quednau, Erzieher Sonnengruppe
Weitere Informationen zum Offenen Ganztag bei der Jugendhilfe Essen gGmbH.